Weihnachtsüberraschung für
das Haustier?
Tierschutzverein Geislingen und Umgebung e.V. gibt Tipps für
tierfreundliche
Geschenke
Obwohl sich Hund, Katze
und Co. eigentlich nichts aus festlichen Anlässen machen, möchten viele
Halter auch ihren Tieren zu Weihnachten eine Freude bereiten. Dabei
greifen die meisten zu speziellen Leckereien, Spielzeug oder Zubehör.
Spontane Futterumstellungen oder ungeeignete Nahrung könnten allerdings zu
gesundheitlichen Problemen führen. Ebenso birgt tierschutzwidriges
Spielzeug oder Zubehör, das sich nach wie vor in vielen
Tierhandlungen findet, das Risiko von Verletzungen. Damit das
Weihnachtsfest keine bösen Überraschungen nach sich zieht, gibt der
Tierschutzverein Geislingen und Umgebung e.V. Tipps für die richtige
Auswahl des Geschenkes.
Wer sein Tier zu Weihnachten mit etwas Leckerem
verwöhnen möchte, sollte auf
zuckerhaltige Leckerlis verzichten. Auch Gebäck, das für den menschlichen
Verzehr
gedacht ist, ist völlig ungeeignet, ebenso wie Schokolade, von der schon
geringe
Mengen des in der Kakaobohne enthaltenen Wirkstoffs Theobromin zu schweren
Vergiftungserscheinungen und im schlimmsten Fall zum Tod führen können.
Verletzungsgefahr droht Hunden und Katzen bei splitternden Geflügelknochen
oder
Fischgräten. Insbesondere bei kleinen Heimtieren sind spontane
Futterumstellungen
problematisch, daher sollten Tierhalter den gewohnten Speiseplan
beibehalten. Eine
Freude macht man vielen Tieren dagegen mit Futtersuchspielen: Sogenannte
„Wühlkisten“ kann man für Nager und Ziervögel selbst zusammenstellen,
ebenso lassen
sich „Fummelbretter“ für Katzen oder Futterbälle für Hunde mit
tiergerechten Leckereien
bestücken. Durch Stöbern bzw. durch Geschicklichkeit und Spielen, können
sich die
Tiere das darin versteckte Futter selbst erarbeiten.
Spielzeug und Zubehör richtig auswählen
Bei der Auswahl von Tierspielzeug und -zubehör sollte
man darauf achten, dass keine
Teile, zum Beispiel aus Plastik, abgenagt und dann verschluckt werden
können. Metall-
oder Kunststoffteile können zudem eine Verletzungsgefahr darstellen, wenn
Teile
scharfkantig sind oder herausstehen. Manches Zubehör ist grundsätzlich
tierschutzwidrig, wie etwa Hamsterkugeln und lange Röhrensysteme aus
Plastik. Korkröhren oder Hängematten und Schlafhäuschen aus unbehandeltem
Holz sind dagegen unbedenklich. Kaninchen oder Meerschweinchen freuen sich
über einen mit Ästen, Wurzeln und Häuschen gestalteten „Spielparcours“ mit
viel Auslauf. Für Katzen eignet sich ein neues Element am Kratzbaum oder
eine zusätzliche Schlaf- und Kuschelhöhle. Aber auch selbstgebastelte
Versteckmöglichkeiten aus Pappkartons können eine gelungene Abwechslung
sein. Ungeeignet für Katzen sind dagegen
Laserpointer, die zu starken Verbrennungen im Auge führen können und zudem
für Frustration sorgen, da die Katze bei ihrer „Jagd“ nach dem Lichtpunkt
stets ins Leere greift. Hunde kann man ebenso wie Katzen mit einem neuen
Schlafkorb beschenken. Auch extra für Hunde produzierte Stofftiere aus dem
Fachhandel eignen sich als Weihnachtsgeschenk.
nach oben