Aktuelles
Weiter zu Seite:
Sonntag mittag, was tun?
Unser Vereinsheim das Albstüble, auch Einkehr zur fröhlichen Samtpfote genannt,
hat jeden Sonntag von 14.00-17.00 Uhr für dich geöffnet.
Idyllisch gelegen auf der schwäbischen Alb, zwischen Türkheim und Aufhausen, ist es ideal für eine Pause auf deiner Motorrad- oder Fahrradtour, ein bisschen verschnaufen bei deiner Wandertour oder einfach nur ein Sonntagmittag Ausflug in entspannter Umgebung.
Bei uns kannst du wöchentlich wechselnde selbstgebackene Kuchen geniessen, oder auch kleine herzhafte Snacks.
Mal Wurstsalat , mal Würstchen und einiges mehr.
Kaffee, Tee und Getränke stehen ebenfalls bereit.
Der Erlös geht zu 100% in unseren Tierschutz.
Also, Sonntag mittag: Lecker mampfen, sich wohl fühlen und Gutes tun.
Wir freuen uns auf euch.
Alle sind herzlich willkommen
![]() | ![]() |
Wir brauchen dich
![]() | ![]() | ![]() |
Stellenausschreibung
Tierschutzverein Geislingen und Umgebung e.V
Der Tierschutzverein Geislingen und Umgebung e.V sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt eine zuverlässige und engagierte
Tierheimmitarber/in (w/m/d)
Das Tierheim wird ausschließlich vom Tierschutzverein getragen.
Das Team besteht neben der Tierheimleitung und 4 Tierpfleger-Helferinnen.
Beschäftigungsverhältnis: Minijobs und engagierte Ehrenamtliche.
Schwabenmax zu Besuch
Am Sonntag hat uns die Firma Schwabenmax, die uns ja auch so toll unterstützt, in unserem Albstüble besucht.
Wie immer war es witzig mit Euch und wir danken herzlich für euren Einsatz für uns.
Wir freuen uns auf`s nächste mal.
Das Leid der Hochzeitstauben
Aus aktuellem Anlass:
In Geislingen wurde dieser Tage eine weisse Hochzeitstaube von einer aufmerksamen Anwohnerin entdeckt.
Schwer verletzt am Kopf-und Schnabelbereich, völlig verängstigt und entkräftet.
Diese nette Frau hat die Taube gesichert und weil wir nicht so schnell vor Ort sein konnten auch zu unserer Tierärztin gebracht.
Dort konnte sie nur noch erlöst werden.
An dieser Stelle ein herzlicher Dank für`s kümmern.
Was für uns Menschen oft der schönste Tag im Leben ist, ist für Hochzeitstauben oft der schrecklichste und letzte Tag ihres Lebens.
Dieser letzte Tag endet mit Angst, Panik, schweren Verletzungen und einem jämmerlichen Ende.
Sicherlich ist vielen dieses Leid hinter diesem unseligen Brauch nicht bekannt.
Aus aktuellem Anlass bitten wir alle die helfen wollen.
Tragt diese Information weiter.
Alle die sich mit Hochzeitsplänen beschäftigen, bitte keine Tauben.
Wenn schon was fliegen soll, tun es auch Luftballone.
Weitere Informationen zu dem Thema des deutschen Tierschutzbunds:
Weiße Tauben symbolisieren Frieden, Liebe, Treue und Glück – doch wenn Hochzeitspaare die Tiere emporsteigen lassen, beginnt für die meisten #Hochzeitstauben ein Alptraum.
Damit die Tiere den Weg zurück zum Züchter finden, werden Taubenpaare und Elterntiere zuvor von ihrem Partnertier oder Nachwuchs getrennt. Das führt bei den engverbundenen Tieren zu großem Stress und Leidensdruck. Gleichzeitig verfügen weiße Rasse- oder Kunstflugtauben weder über die nötige Fitness noch über den erforderlichen guten Orientierungssinn. In unbekannter Umgebung frei gelassen, verhungern und verdursten viele von ihnen, sterben durch Hochspannungsleitungen oder werden von Greifvögeln erbeutet. Die Tiere, die überleben und nicht nach Hause finden, stranden oft in Städten und leben von da an das leidvolle Leben als Stadttauben. Den Verlust der Tiere, kalkulieren viele Züchter von vornherein mit ein.
Wie sehr Hochzeitstauben leiden, könnt ihr hier nochmal ausführlich nachlesen: www.duunddastier.de/hochzeitstauben
Ehrenamt Fest
Liebes Tierheim Team
Danke für das schöne Fest das ihr uns Ehrenamtliche am 18.08.23 geschenkt habt.
Wir alle geben was wir können und oft noch ein bisschen mehr.
Uns allen liegt das Wohl der Tiere am Herzen und wenn wir einem Tier in Not helfen können, ist das Dank genug.
Und trotzdem ist es schön auch mal von "Menschenseite" Anerkennung und ein Dank zu erhalten.
Das Fest war toll. Bäuche voll, tolle Gespräche und viel Gute Laune.
![]() | ![]() | ![]() |